SCHLIESSEN

Lebensfeste / Lebenssituationen

Beerdigung

Mit dem Tod eines Menschen endet sein irdisches Leben. In einem Trauergottesdienst wird dieser Tod bedacht und die Angehörigen nehmen von dem oder der Verstorbenen Abschied. Zugleich wird im Trauergottesdienst auch der christlichen Gewissheit Ausdruck verliehen, dass Gott die Verstorbenen nicht fallen lässt.

Trauergespräch

Bei einem Todesfall nehmen Sie bitte neben dem Bestattungsunternehmen auch Kontakt zu uns auf. (Pastorin Göhring 0176 7067 0288 , 040 675 90812 oder Pastorin-Goehring@ev-kirche-barsbuettel.de   oder Kirchenbüro 040 6760 0650  kontakt@ev-kirche-barsbuettel.de 

Der Pastor wird ein Trauergespräch mit den Angehörigen vereinbaren. In diesem Gespräch erzählen Sie über den oder die Verstorbene und planen mit dem Pastorin die Trauerfeier.

Trauergottesdienst

Der Trauergottesdienst findet in der Regel in einer Friedhofskapelle statt.

Schließt sich unmittelbar an den Gottesdienst eine Erd- oder Urnenbestattung an, endet der Trauergottesdienst mit einem Segen am Grab.

Bei einem Trauergottesdienst mit späterer Urnenbeisetzung endet der Gottesdienst in der Kapelle.

Weitere Begleitung

Nach dem Trauergottesdienst sind die Angehörigen eingeladen,  wenn am folgenden Sonntag im Gottesdienst der Name des oder der Verstorbenen der Gemeinde bekannt gegeben wird und ein Gebet gesprochen wird.

Am Ewigkeitssonntag wird im Gottesdienst noch einmal aller Verstorbenen der Gemeinde aus dem vergangenen Jahr gedacht.

Eine weitere seelsorgerische Begleitung kann gern erfolgen, wenn die Hinterbliebenen das wünschen.