SCHLIESSEN

Datenschutz

Datenschutzerklärung u.a Cookies, Email, Haftungsausschluß

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Barsbüttel betreibt eine Webseite mit allgemeinen Informationen zu den Leistungen der Kirchengemeinde Barsbüttel. Die Kirchengemeinde misst dem Schutz der Privatsphäre hohe Bedeutung bei und beachtet die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Im Folgenden informieren wir Sie in dieser Datenschutzerklärung, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.

Verantwortliche Stelle im Sinne des § 2 Abs. Ziffer 8 DSG-EKD ist für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Barsbüttel

Pastorin M. Göhring

Stiefenhoferplatz 3,

22885 Barsbüttel

Tel: +49 40 6700 650

Fax: +49 40 6704 084

kontakt@ev-kirche-barsbuettel.de

 

Definition personenbezogener Daten

 

Entsprechend der DSG-EKD sind „personenbezogene Daten“ als Informationen definiert, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. (§ 2 DSG-EKD) Im Übrigen verweisen wir bei den hier genutzten Begrifflichkeiten auf die Definitionen in § 2 DSG-EKD.

 

Verarbeitung personenbezogener Daten :

 

Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Daten erfolgt nur für die Ausübung eigener Geschäftszwecke. Grundsätzlich steht unsere Webseite allen Nutzern zur Verfügung, ohne dass persönliche Daten erhoben werden. Personenbezogene Daten werden ausschließlich in dem Umfang abgefragt, verarbeitet und genutzt, in dem es erforderlich ist, um von Ihnen abgefragte Leistungen zu erbringen oder Inhalte bereitzustellen. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Dementsprechend nur, bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen einer Einwilligung des Betroffenen. Um Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Zerstörung, Verlust oder einem unberechtigten Zugriff zu schützen, wurden entsprechende organisatorische und technische Maßnahmen – entsprechend dem Stand der Technik – umgesetzt.

 

Cookies :

 

Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln. Die Betrachtung dieser Website ist auch unter Ausschluss von Cookies möglich. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Einstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Einstellungen des Browsers gelöscht werden.

www.kirche-barsbuettel.de setzt - in bestimmten Bereichen - Cookies und Session-ID's ein. In bestimmten Bereichen - insbesondere beim Kontakt-Formular, Newsletter, Versenden-an-Option - werden personenbezogene Daten gespeichert, verarbeitet und verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt in keinem Fall. Wenn Sie innerhalb dieses Angebots Seiten und Dateien abrufen und dabei aufgefordert werden, Daten über sich einzugeben, so weisen wir darauf hin, daß diese Datenübertragung über das Internet ungesichert erfolgt und die Daten somit von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden können. 

Im Rahmen der statistischen Erhebung über die Zahl und das Nutzerverhalten der Besucher unserer Website werden Rechner bezogene Daten - wie z.B. verwendeter Browser, IP-Adresse (vor der Speicherung lanonymisiert) u.a. - sowie Personen bezogene Daten - wie angesurfte Websiten, eingegebene Suchbegriffe etc. - gesammelt, gespeichert und ausgewertet. 

 

Unser  Analysetool : Mamoto (ehemals Piwik) :

 

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage des DSG-EKD (in Ableitung von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sein Webangebot zu optimieren. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss dann bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden. Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, scrollen Sie bitte an das Ende dieser Datenschutzerklärung und  klicken Sie  auf den dort folgenden Link, um den Matomo-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen. Ihr Besuch dieser Website wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst. 

 

Kontaktaufnahme per E-Mail :

 

Sollten Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben Daten zwecks Bearbeitung Ihres Anliegens (§ 5 Abs. 2 DSG-EKD) bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich sind oder der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten
(kontakt@ev-kirche-barsbuettel.de, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Barsbüttel, Stiefenhoferplatz 3, 22885 Barsbüttel) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers/ der Nutzerin auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden.  Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.

Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

 

SSL-Verschlüsselung :

 

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen über ein Kontaktformular, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung :

 

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Von dem Recht zur Löschung ausgenommen sind Abrechnungsdaten oder Angaben für buchhalterische oder steuerliche Zwecke, bzw. Daten, bei denen der verbundene Geschäftszweck noch nicht weggefallen ist. Daten, die im Rahmen einer Einwilligung für einen bestimmten Zweck erhoben wurden, werden mit dem Wegfall des Einwilligungszwecks gelöscht.

 

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

 

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Datenschutzbeauftragte der Nordkirche. Die Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: www.nordkirche.de/datenschutz/

 

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen :

 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überarbeiten, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

Weitere Hinweise :

 

Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg oder eine verschlüsselte Übertragung empfehlen.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und beauftragte Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verpflichtet