Losung des Tages
Der HERR, dein Gott, wandelte dir den Fluch in Segen um, weil dich der HERR, dein Gott, lieb hatte.
mehrdurch einen Klick auf diese Zeilen, können Sie eine Spende an Brot für die Welt geben.
bitteklicken Sie hier , wenn Sie den letzten Newsetter noch einmal lesen wollen.
Wenn Sie unsere Newsletter als E-Mail erhalten möchten: klicken Sie hier: Bestellung Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen: klicken Sie hier: Abbestellung Newsletter
Liebe Gemeinde,
sich selber vorstellen zu wollen/sollen ist immer eine spannende Aufgabe. Ich weiß alles über mich und soll entscheiden, was davon für Sie interessant, wichtig und wissenswert ist. Und so ist dies ein Versuch, der nicht alles erfassen wird und hoffentlich doch ausreichend ist.
Nach meinem Studium in Kiel und Wien und dem Vikariat in der Markus-Kirchengemeinde in Hohenhorst Rahlstedt-Ost bin ich seit dem 01. Februar Ihre neue Pastorin in Barsbüttel. Ich freue mich von Herzen auf Ihre Gemeinde – und stecke schon mittendrin. Gespannt und motiviert blicke ich auf die Aufgaben, die auf mich zukommen. Mit allem, was ich mitbringe und der Fülle, die bei ihnen in der Gemeinde schon da ist.
Meine Leidenschaft sind Sie, die Menschen. Es ist das Zusammenkommen im Namen Gottes. Einen Ort schaffen, an dem sich jede und jeder zu Hause fühlen kann. Nähe erleben und Nähe geben, auch wenn diese Nähe aktuell anders geschehen muss, als ich es mir wünschen würde.
Als geborene Hamburgerin bin ich in Schwarzenbek aufgewachsen. Dort wurde ich getauft, konfirmiert und habe lange Zeit in der Jugendarbeit mitgewirkt. Während der Schulzeit habe ich ein High School-Jahr in Neuseeland und einen Sommer in einer Gastfamilie in Südafrika verbracht. Bei diesen Aufenthalten habe ich Einblicke in unterschiedliche Frömmigkeiten bekommen, davon, wie andere Menschen ihren Glauben leben und ihn weitergeben. Diese Erfahrungen haben mich, meine Interessen im Studium und meine praktische Arbeit sehr beeinflusst. Ich glaube fest daran, dass alle bei Gott willkommen sind. Und so möchte ich auch meine Arbeit gestalten, dass alle in Gottes Namen willkommen sind - die, die auf der Suche sind, die, die gefunden haben, aber auch die, die etwas, die sich verloren haben.
Ich backe gerne, egal ob kleine Brötchen oder große Kuchen, Hauptsache glutenfrei. Es wird viel Rauch im Pfarrgarten geben, egal, ob aus der Feuerschale oder dem Grill, Hauptsache draußen. Und auch ansonsten wird gekocht, gelacht und gelebt werden, Hauptsache mit viel Freude.
Ich freue mich auf die bevorstehende Zeit, darauf, Sie persönlich kennenzulernen und mit Ihnen zusammen das Gemeindeleben zu gestalten, Gott zu erfahren und Gemeinschaft zu entdecken.
Liebe Grüße,
Ihre Pastorin Marielene Göhring
Sind wieder möglich, allerdings nur unter den dann geltenden Auflagen: zur Zeit nur mit begrenzter Teilnehmeranzahl.
Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit Pastorin Göhring: 0176 70670288 und 040/675 908 12 oder Pastorin-Goehring@ev-kirche-barsbuettel.de .
Sei erreichen uns zur Zeit unter 040/670 0650 persönlich Di 16-18 Uhr und Fr 10-12 Uhr, sonst den Anrufbeantworter oder per email kontakt123@xyzev-kirche-barsbuettel456.abcde.
Der HERR, dein Gott, wandelte dir den Fluch in Segen um, weil dich der HERR, dein Gott, lieb hatte.
mehrSchauen Sie sich um und machen Sie sich ein Bild zu unseren Angeboten, zu denen Sie jederzeit willkommen sind.
Unsere bisherige Jahresplanung ist durch die Coronaepidemie hinfällig geworden.
Vielen Dank und herzliche Grüße von unserem gesamten Team einschließlich der Ehrenamtlichen und Freunde.
Der Kirchengemeinderat macht von seinem Hausrecht Gebrauch und beschließt folgendes Hygienekonzept für Gottesdienste der Ev. – Luth. Kirchengemeinde Barsbüttel:
Die Kirche wird nur mit 50 % der Sitzplätze (100 Personen) besetzt.
Während des gesamten Gottesdienstes ist ein medizinischer Mund-Nasenschutz zu tragen, ausgenommen davon sind vortragende Personen. Wer Erkältungssymptome hat und / oder positiv auf Covid 19 getestet ist, darf nicht an den Gottesdiensten teilnehmen.
Nach dem Gottesdienst wird die Kirche ausgiebig gelüftet.
Abendmahl wird weiterhin nicht mit dem Kelch gereicht, sondern mit Weintrauben und Brot gefeiert.
Seit Januar 2020 gibt es wieder einen Jugendtreff in unserem Gemeindehaus. Konfis, Teamer, ehemalige Konfirmanden und mitgebrachte Freund*innen konnten gemeinsam den Donnerstagabend verbringen, Musik hören, gemeinsam kochen, quatschen und sich austauschen, basteln oder auch einfach nur chillen – alles Mögliche fand hier seinen Platz. Leider können wir in den Zeiten von Corona nicht mehr zusammen kommen. Alle Konfis, Teamer und Jugendlichen sind herzlich eingeladen über Internet Kontakt zu halten, wir haben auch einen Intragram-account https://www.instagram.com/ev.jugendbarsbuettel/?hl=de es geht auch über Annika Siegesmund Tel. 040 / 670 06 50 oder kontakt@ev-kirche-barsbuettel.de
Der Kirchengemeinderat dankt allen großzügigen Spendern/innen, die die Neueröffnung unseres Jugendtreffs mit ermöglicht haben. Wir freuen uns unverändert über jeden Beitrag zur weiteren Ausstattung.
Pastorin Göhring 0176 7067 0288 und 040/675 908 12 oder Pastorin-Goehring123@xyzev-kirche-barsbuettel456.abcde Dienstag 16-18 Uhr offene Sprechstunde im Kirchenbüro Stiefenhoferplatz 3
Frau Lutz im Kirchenbüro 040 / 670 06 50 oder kontakt123@xyzev-kirche-barsbuettel456.abcde
Sie ist dienstags 16-18 Uhr und freitags 10-12 Uhr im Kirchenbüro Stiefenhoferplatz 3 direkt erreichbar.
Evangelische Bank
IBAN DE16 5206 0410 6506 4460 19
BIC GENODEF1EK1
2021
Pastorin Göhring kommt in unsere Gemeinde.
2020:
Der Weihnachtsgottesdienst ist wegen der Corona-Pandemie der erste einer Reihe von Videogottesdiensten in der Corona-Pandemie
August : Pastor Lungfiel, Pastorin Halisch und Pastor Dr. Storck übernehmen die Pastoralen Aufgaben bis wir im Februar 2021 eine/einen Pastor/Pastorin zugewiesen bekommen können.
August : Pastor Steinbrink verlässt die Gemeinde und geht an das Pastoralkolleg in Ratzeburg
Mai: Wiederbeginn zunächst nur der Gottesdienste in "aktuell erlaubter neuer Form"
seit Mai: es gibt einen Newsletter und Andachten zur Woche auf unserem Youtubekanal
März bis April : Die Corona-Pandemie zwang uns erstmalig seit Bestehen der Kirche, den Gottesdienst und alle übrigen Aktivitäten im Gemeindehaus vorübergehend einzustellen.
Gospelkonzert von For Your Soul in der Segenskirche unter Mitwirkung unseres Heart-chors
2019:
Die Übertragung der Weihnachtsgottesdienste in das Gemeindehaus ermöglichte es allen Gemeindemitgliedern, die in der vollständig gefüllten Segenskirche keinen Platz mehr gefunden haben, doch noch am Gottesdienst teilzunehmen
Frau Pastor Mayer-Köhn vertrat Pastor Steinbrink während der drei Monate seines Sabbaticals
Für die Jungendarbeit unserer Gemeinde konnten wir die Sozialpädagogin Frau A Siegesmund gewinnen
Gemeindeausflug in die Lüneburgerheide 24. August
Erdbeergottesdienst 16.6. auf dem Bernekehof Rähnwischredder 5
Frühjahrsaktion Ora-et-Labora in Kirche, Gemeindehaus und Außenanlagen
Kamingespräch" rund um das Thema Organspende mit Beteiligung von Pastor Ehlert, Krankenhausseelorger im Krankenhaus St. Adolphstift Reinbek
Besuch unserer Partnergemeinde Graal-Müritz in Barsbüttel
2018:
Barrierefreier Zugang in die Kirche über die Rampe
Erntedankgottesdienst mit der Kirchengemeinde Glinde in der Scheune von Bauer Griem in Stemwarde
Besuch unserer Partnergemeinde aus Graal-Müritz in Barsbüttel
Gemeindeausflug nach Boizenburg
Konzert des Gospel-Ensemble ForYourSoule aus St. Louis USA Anfang September
Küsterkreis existiert seit 30 Jahren
freut sich mit der Gemeinde über Neuzugänge, sprechen Sie uns an, wir lesen im Gottesdienst und kümmern uns in lockerer Reihenfolge um den Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst
Paddeltour der Konfirmanden vom 8.-14.Juli 2018
wieder mit viel Wasser und eindrücklichen Erinnerungen
Sommerfest der Kita am 1. Juli 2018
Erdbeergottesdienst am 24. Juni 2018
auf dem Berneke Hof der Familie Volbert war wieder ein großer Erfolg
Grillen mit Ehrenamtlichen der Gemeinde am 15. Juni 2018 :
ein schöner Abend - 60 von über 100 in der Gemeinde ehrenamtlich Tätigen sind der Einladung gefolgt. Für viele war es ein unerwartetes Aha-Erlebnis, wie viele Menschen über alle Generationen hinweg, sich der Gemeinde verbunden fühlen und Zeit und Energie aufwenden. Meist begegnet man sich im Alltag auf dem Gemeindegelände nicht, weil die Zeitfenster und Zielgruppen zu unterschiedlich sind.